Lade
Veranstalter: Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. | Telefon: 0661-5800-118
fibit - Fuldaer IT-Tage
  • [fibit.business]
  • [fibit.karriere]
  • Jobbörse
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • WILLKOMMEN
  • JETZT ANMELDEN!
  • PROGRAMM
  • PARTNER & SPONSOREN
  • VERANSTALTUNGSORT
  • STATEMENTS
ZurückWeiter
12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758596061626364656667686970717273747576777879
Dr.-Ing. Hubert Zitt
Bilder fibit.business 2024 - Fotograf Christian Reinhardt
JETZT TICKET SICHERN!

fibit.business – Das Digital- und Anwenderforum in Osthessen

Termin: Donnerstag, 10. Oktober 2024 | ab 12 bis ca. 21 Uhr |

Veranstaltungsort: Das Morgensternhaus in Fulda

Sehr geehrte Interessierte der Digitalisierung, KI und Zeitsprünge,
sehr geehrte Unternehmensführung, sehr geehrte Fach- und Führungskräfte,
sehr geehrte Studierenden und Lehrenden,
liebe Zeitspringer und Zeitspringerinnen,
liebe Freunde der Informationstechnologie,

vielen Dank, dass Se sich am 10.10.24 die Zeit für die fibit.business genommen haben, die in diesem Jahr unter dem Motto „Zeit für einen Zeitsprung“ wieder als das Digital- und Anwenderforum für alle Interessierten der Informationstechnologie, im Fuldaer Morgensternhaus stattgefunden hat. Mit praxisnahen Vorträgen rund um aktuelle Themen wie KI, Nachhaltigkeit und Digitalisierung hat das beliebte Netzwerk-Event auch in diesem Jahr wieder informiert, inspiriert und vernetzt.

Zeitsprung-Vorsitzender Dave Wollmann eröffnete um 13 Uhr mit seiner humorvollen Keynote „Offensive KI – wie nah sind wir am Weltuntergang?“ das Vortrags-Programm und vor die Gelegenheit einen Einblick in die aufregende Welt von Hackern und künstlicher Intelligenz zu erhaschen.

Impulsvorträge boten Einblicke in die Praxis, z.B. Einführung und Umsetzung von KI in die Fashion-Firma S.OLIVER GROUP oder Digitalisierungs-Projekte regionaler Unternehmen, wie KfZ-Service und Getränkehandel.

Zum Abschluss der fibit.business hat der Elektrotechniker und führende Startrek-Experte Dr.-Ing. Hubert Zitt charmant und humorvoll die komplexen technischen Themen der Science-fiction Filme in seiner Keynote “Zeit für einen Zeitsprung” auf unterhaltsame Weise erläutert.

Seit 2004 widmet sich die Veranstaltung fibit dem Thema Digitalisierung und den damit einhergehenden Trends, Entwicklungen sowie Auswirkungen auf den beruflichen Alltag und das gesellschaftliche Leben. Seit 2020 hat sich das Format verdoppelt, denn in den letzten Jahren kristallisierten sich unterschiedliche Zielgruppen der fibit-Messe heraus: [fibit.karriere] als Recruiting-Messe (Ort: Campus der Hochschule) und die [fibit.business] als Business-Veranstaltung. Unterstützt werden die fibit-Formate vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation.

Wir hoffen, Sie hatten eine gute Zeit bei und mit uns.

Wie immer gilt: hat es Ihnen gefallen, dann sagen Sie es gerne weiter, wenn etwas nicht passte, dann sagen Sie es bitte uns.

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei einem unserer nächsten Events wieder begrüßen können.

Ihr/Euer Vorstand von ZEITSPRUNG IT-FORUM FULDA E.V.

Presseberichte

Wir danken allen anwesenden Pressevertretern für die Berichterstattung. Und auch ein Dankeschön an die Fuldaer Zeitung für den Vorabbericht in der Zeitung.

  • https://www.fuldainfo.de/fibit-business-mit-zahlreichen-gaesten-im-morgensternhaus/
  • https://osthessen-news.de/n11767076/kuenstliche-intelligenz-von-der-technikspielerei-zum-unermuedlichen-kollegen.html
  • https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2024/oktober/wenn-aus-science-fiction-realitaet-wird-star-trek-vortrag-kommt-an.html

Unsere Programm-Highlights

ZurückWeiter
Download FLYER fibit.business

PROGRAMM

fibit.business | Digital-Forum | Do., 10.10.24 


ab 12:00 Uhr | Einlass – mit Snacks | Netzwerken im Atrium

12.45 Uhr  | Begrüßung und Grußworte

JETZT TICKET SICHERN!

13:00 | Keynote | Offensive KI – Wie nahe sind wir am Weltuntergang?

Referent:
Dave Wollmann | 
Managing Consultant Ethical Hacking | Cyber Security Consulting | NTT DATA Deutschland

Keynote Abstract

Viele kürzliche Veröffentlichungen erlauben einen Blick in die Zukunft:
seien es die Roboter Atlas, Optimus oder Figure01 gekoppelt mit KI von OpenAI. Oder KI zur Generierung von Stimm-Klonen, Musik, Bilder, Videos oder perfekte Deepfakes. Das ist alles faszinierend und lässt so manche staunend zurück. Blickt man auf dystopische Szenarien aus den Hollywood-Studios, erscheinen diese manchmal gar nicht mehr so fiktiv.
Selbst niederwertige KI in Toastern, Kühlschränken und Kaffemaschinen bekommen dabei Beklemmungen.

In diesem humorvollen Vortrag nimmt Sie Dave Wollmann mit auf die Reise, ein paar der Einsatzmöglichkeiten von AI im Kontext von Cybersecurity bzw. dem Ethical Hacking zu entdecken. Dabei entfernen wir uns jedoch lieber von der Hollywood-Fantasie und zeigen vielmehr auf, was künstliche Intelligenz heutzutage leisten kann.

Ausserdem wird Ihnen live demonstriert, wie AI für Ethical Hacking heutzutage eingesetzt werden kann. Doch damit Sie und die Kaffeemaschine auch furchtlos in die Zukunft mit AI blicken können, werden zu guter Letzt auch noch Handlungsempfehlungen gegeben, wie Unternehmen, Mitarbeiter und Privatpersonen mit dem Thema umgehen können ohne als Bio-Batterie in der Matrix zu enden.

Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit einen Einblick in die aufregende Welt von Hackern und künstlicher Intelligenz zu erhaschen.

13:45 – 17.45 Uhr | Impuls- und Themen-Vorträge

dazwischen Zeit zum Netzwerken

14.00 Uhr | Raum Sonne | Microsoft Copilot | Patrick Koch, CENUBIS GmbH

“Microsoft Copilot: Ihr smarter Assistent für produktives Arbeiten”

Abstract:
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt ermöglicht Microsoft Copilot eine nahtlose Integration künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag. In dieser Live-Demo zeigen wir, wie Copilot durch intelligente Automatisierung und personalisierte Unterstützung die Effizienz steigert und eine produktivere, kollaborative Arbeitsweise ermöglicht.

Über den Referenten:
Patrick Koch ist Geschäftsführer der Cenubis GmbH aus Fulda.
Mit der Vision – We build Your digital future. – , steht Cenubis für innovative IT-Beratung und moderne Digitalisierungslösungen mit klarem Fokus auf Microsoft. Aus der gemeinsamen Leidenschaft und langjährigen Erfahrung in der IT- und Unternehmensberatung haben wir ein Unternehmen geschaffen, das sich auf maßgeschneiderte Consulting-Dienstleistungen spezialisiert hat.

>Link zum LinkedIn-Profil<

14.00 Uhr | Raum Mond | Nachhaltigkeit in der IT-Branche | Sascha Gutzeit, RKW Hessen

“Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen IT-Branche“

Referent: Sascha Gutzeit, RKW Hessen

>Link zum LinkedIn-Profil<

14.45 Uhr | Raum Sonne | Barrierefreie Website | Sonja Neidhardt, compositum Multimedia-Agentur GmbH

“Der Countdown läuft: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und seine Bedeutung für Ihre Webseite ab Inkrafttreten im Sommer 2025”

Ihre Fragen gerne vorab an post@fibit.de

Referentin:

Sonja Neidhardt

Zeitsprung Mitglied

Dipl.-Betriebswirtin für Medien- Kommunikationswirtschaft

Master of Law, Medienrecht

Geschäftsführerin compositum Multimedia-Agentur GmbH
Kundenberatung creart Neidhardt Werbe GmbH

>Link zum LinkedIn-Profil<

14.45 Uhr | Raum Mond | Geodaten für KMUs: Wettbewerbsvorteile durch geografische Datenanalysen | Hochschule Fulda

“Geodaten für KMUs: Wettbewerbsvorteile durch geografische Datenanalysen”

Abstrakt:
Geografische Datenanalysen eröffnen Unternehmen neue Perspektiven, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Ob beim Erschließen neuer Märkte, der Optimierung von Standorten oder dem zielgenauen Ansprechen von Kunden – mit Geodaten können Unternehmen smarter und effizienter agieren. Lassen Sie sich inspirieren, wie geografische Datenanalysen Ihrem Unternehmen helfen können, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Referenten:
Marco Trautrims & Christine Rehberger | Hochschule Fulda
>Link zum Projekt<

15.30 - 16.15 Uhr | PAUSE - NETZWERKEN

16.15 Uhr | Raum Sonne | Digitalisierung in der Praxis | Tanja Ebbing & Partner, ebbing Unternehmensberatung

“Zeitsprung voraus: Erfolgsgeschichten aus der Praxis zur Digitalisierung von KMU”

Tanja Ebbing, Unternehmensberaterin und Expertin für digitale Geschäftsmodelle, praxisnahe Lösungen für die erfolgreiche Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Anhand von drei Praxisbeispielen präsentieren die Unternehmer Uwe Quell (Getränke Quell), Festim Guri (Autoservice Meti) und Jürgen Rausch (Rausch Produktionsoptimierung) ihre Erfahrungen und Erfolge bei der digitalen Transformation. Unterstützt von Tanja Ebbing konnten sie ihre Geschäftsprozesse effizient umstellen und digitale Geschäftsmodelle entwickeln.

Ein besonderes Highlight ist die gemeinsam von Tanja Ebbing und Thomas Jöckel (ToolStage GbR) entwickelte Software „ProzessKonfi“, die medienübergreifende Automatisierung ohne Programmierkenntnisse ermöglicht. Darüber hinaus zeigt Tanja Ebbing auf, wie INQA-Coaching Unternehmen bei der digitalen Transformation und dem Kulturwandel unterstützen kann.

Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und sichern Sie sich Ihr Ticket für diese zukunftsweisende Veranstaltung!

>Link zum LinkedIn-Profil<

16.15 Uhr | Raum Mond | Physikalische Datensicherheit | Thomas Hocke, IT-INFRAkonzept

“Physikalische Datensicherheit – Der richtige Standort für Ihre Unternehmensdaten”

Referent:

Thomas Hocke, IT-INFRAkonzept

Nach einem Ingenieurstudium Maschinenbau war er viele Jahre als Bereichsleiter bei Robotron Meiningen tätig. Von 2001 bis 2010 war er bei Lampertz GmbH & Co. KG für den Vertrieb von physikalischen Daten- und Systemsicherheitskomponenten zuständig. Seit 2010 ist er mit IT-INFRAkonzept selbständig und bietet wie folgt an:
Beratung von Unternehmen zur strategischen IT-Standortstrategie | Risikoanalysen |  Konzepte für Aus, Um- und Neubau von Datacentern, langjährige Erfahrung im Projektgeschäft, Risikomanagment für IT-Sicherheit | Energieeffizienzanalysen | Luftaggresivitätsanalyse in Rechenzentren | Verschmutzungsanalyse | Thermographie | Langzeitfeuchtigkeits-, Temperatur-, Schalldruck-, Luftstrom- und Langzeitenergiemessung hinsichtlich Quantität und Qualität | auch STAUB- und PARTIKELMENGENMESSUNG | Staubanalyse mit Elektronenrastermikroskop | Luftaggressivitätsanalyse in Rechenzentren

>Link zum LinkedIn-Profil<

17 Uhr | Raum Sonne | KI in der Praxis: "s.Oliver – Fashion AI Revolution" | Frederike von Seydlitz, s.Oliver Group

“s.Oliver – Fashion AI Revolution”

Abstract:
In diesem Praxisbericht erfahren Sie, wie s.Oliver es geschafft hat, die Mitarbeiter auf dem Weg in die neue Welt mitzunehmen und erste Use-Cases zum Leben zu erwecken


Referentin:

Frederike von Seydlitz-Bitzer, Head of Data Foundation bei S.OLIVER GROUP

>Link zum LinkedIn-Profil<

17:45 Uhr | After-Work mit Bits&Bytes

ab 18.45 Uhr Einlass für Studierende mit Gratisticket

JETZT TICKET SICHERN!

19 Uhr | Keynote | ZEIT FÜR EINEN ZEITSPRUNG 

Referent:
Dr.-Ing. Hubert Zitt

„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200.
Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise …“

Mit diesen ikonischen Worten beginnt eine der berühmtesten Science-Fiction-Serien aller Zeiten, Star Trek. In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Wissenschaft geprägt ist, bietet sich heute die einmalige Gelegenheit, von einem führenden Experten zu lernen, der es versteht, komplexe technische Themen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Dr.-Ing. Hubert Zitt hat Elektrotechnik studiert und arbeitet als Dozent im Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. Seit 1996 hat er sich als Sachbuchautor auf den Gebieten Telefontechnik, ISDN und DSL einen Namen gemacht. Für das Jahr 2007 erhielt er den mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften. Neben seiner „normalen“ Lehrtätigkeit ist er durch seine deutschlandweit bekannten Star Trek-Vorlesungen berühmt geworden. Zusammen mit Gene Roddenberry jr., dem Sohn des Star Trek-Erfinders, schrieb er 2008 das Vorwort zum Buch „Star Trek in Deutschland“. Im Herbst 2008 unterrichtete er „Physics of Star Trek“ als reguläre Lehrveranstaltung an einer Universität in San Antonio, Texas.

Freuen Sie sich auf einen charmanten und humorvollen Vortrag, der Zukunftstechnologien auf derart inspirierende und fantasievolle Art und Weise vermittelt!

Copyright by JO STEINMETZ Bildjournalist Tel. (0 63 38) 99 30 25 Mobil (01 70) 90 21 752 eMail: jo.steinmetz@gmx.net URL: www.jo-steinmetz.de

anschließend Diskussion und Ausklang

JETZT TICKET SICHERN!

Rahmenprogramm:

Beweglichkeits-Check mit Partner TK – Die Techniker

Ein kurzer Check im Sitzen, um die Muskel-Dehnbarkeit zu prüfen.



Moderation der fibit.business:

Gesa Gröning | Medien für Sie

Vorstandsmitglied im Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.

Hinweise

geplanter Ablauf – Änderungen vorbehalten.

Bitte beachten Sie auch, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen durch unsere Fotografen Christian Reinhardt und Marian Wingenfeld oder die anwesende Presse gemacht werden können.

JETZT TICKET SICHERN!

PARTNER

[DANKE]
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstützt auch in diesem Jahr die fibit Veranstaltungen und der veranstaltende gemeinnützige Verein Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. dankt hierfür besonders Frau Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, welche sich mit herausragendem Engagement für die fortschreitende Digitalisierung in Hessen erfolgreich einsetzt. www.digitales.hessen.de

Als Partner der fibit.karriere ist auch das House of Digital Transformation e.V. (HoDT), dessen Vorstandsvorsitzende Frau Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus ist,  sowie das unter seinem Dach aufgebaute Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) dabei. Wer Interesse hat, hier mitzuwirken: Zeitsprung bietet mit dem HoDT die Möglichkeit einer vergünstigten Doppelmitgliedschaft.

Medienpartner

Sie wollen mit Ihrem Unternehmen Partner/Sponsor der fibit.business 2024 werden? Dann informieren Sie sich über unser Partner-Portal und buchen Sie Ihr Partner- oder Sponsor-Paket. Wir freuen uns auf Sie! 

VERANSTALTUNGSPARTNER WERDEN

JETZT ANMELDEN UND TICKET SICHERN!


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – bitte sichern Sie sich frühzeitig Ihr Ticket.
Wir freuen uns, dass Sie an der fibit.business 2024  teilnehmen möchten. Für ein nachhaltiges Event ist es uns auch wichtig, dass wir nicht zuviel Essen verschwenden, daher ist die Teilnahme in diesem Jahr kostenpflichtig: mit dem Kostenbeitrag von 25 Euro pro Person wird Ihre Verpflegung während der Veranstaltung abgedeckt.

Für Mitglieder des Vereins ZEITSPRUNG gilt: 25 Jahre Zeitsprung -> 25% Nachlass auf den Ticketpreis. (Aktionscode: zeitsprung)

Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, können Sie das Ticket weitergeben. Eine Rückgabe oder Erstattung ist leider nicht möglich.
(Es soll uns hier ein bisschen vor “No-Shows” schützen und bitte beachten: wir sind eine Non-Profit-Organisation und unsere Mittel werden auch als Förderungen für Hochschule und berufliche Schulen verwendet)

Studierende können sich kostenfrei ein Ticket für die Keynote mit Dr.-Ing. Hubert Zitt registrieren (Einlass ab 18.45 Uhr) oder ein Tagesticket für 10 Euro erwerben.

Alle genannten Gebühren inkl. MwSt. Falls das Anmeldeformular nachstehend nicht sichtbar ist, dann bitte >hier klicken<

Unternehmen, die Partner oder Sponsor der Veranstaltung werden möchten, informieren sich bitte über unser >Partner-Portal< und buchen hier nur die Tickets für ihre Mitarbeitenden und Gäste.

powered by eveeno.de

VERANSTALTUNGSORT

Neuer Veranstaltungsort | Das MORGENSTERNHAUS in Fulda

Zufahrt Parkplatz über Gerloser Weg / Mackenrodtstraße

(aktuell wegen Baustelle keine Zufahrt über die Leipziger Straße in die Mackenrodtstraße möglich)

Website: https://morgensternhaus.eu/

mit Bio-Catering vom Lindengut!

Website: www.linden-gut.eu

STATEMENTS
WAS DIGITALISIERUNG WIRKLICH IST!

“Die Digitalisierung ist nach der Industrialisierung der nächste Schritt in der Evolution. Eine vor 30 Jahren begonnene Transformation in Verfügbarkeit von Informationen, Technologisierung von Organisationen und Soziokulturen …”

Timo MahrGeschäftsführer Orange Office GmbH & Co. KG

“Digitalisierung zwingt uns dazu, Prozesse und Methoden zu Ende zu denken und zu Ende zu bringen. Damit ist Digitalisierung das effektive Werkzeug zur kontinuerlichen Verbesserung!”

Roland GüntherCEO Evint GmbH / GBG AG

„Digitalisierung ist für uns die Transformation analoger Daten, Prozesse oder Produkte in digitale Services.“

Jürgen DreymannNiederlassungsleiter eXXcellent solutions gmbh

“Digitalisierung ist deutlich mehr als nur elektronische Prozesse, moderne Soft- und Hardware oder soziale Medien. Digitalisierung ist vor allem eine Geisteshaltung und beginnt damit in unseren Köpfen. Es ist die Bereitschaft zum vernetzten Denken und Arbeiten, zur ständigen Disruption und zu neuen Wegen.”

Michael KonowHauptgeschäftsführer IHK Fulda

„Eine Investition in den Datenschutz ist ein Stück weit eine Investition in die Digitalisierung des Unternehmens: der kontrollierte Umgang mit personenbezogenen Daten sorgt für ein verbessertes Datenmanagement, eine effiziente Nutzung von Systemen und für die Umsetzung strukturierter Prozesse. Digitalisierung bedeutet somit Veränderung, um nachhaltig die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und der Mitarbeiter*innen zu erhalten oder zu optimieren. Und Veränderung, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. “

Roland VollmerGeschäftsführer BerIsDa GmbH

“Bei der Digitalisierung sind alle Prozesse und Informationen eines Unternehmens über IT Systeme abgebildet. Die Digitalisierung sollte dabei als Ganzes gesehen werden und zwar von „A“ wie Ablage über „I“ wie Informationsmanagement bis hin zu „Z“ wie Zeiterfassung.”

Dipl.-Ing. (FH) Torsten DrewesGeschäftsleitung BES IT Solutions GmH

„Bekanntermaßen ist der Zweck eines jeden Unternehmens neue Kunden zu gewinnen und zu halten. Ein Unternehmen sollte daher die Digitalisierung als strategische Chance verstehen und den Blick weit über den Zweck der Optimierung bestehender Geschäftsprozesse richten. Der sinnvolle Einsatz digitaler Technologien bietet die Chance den Blick eines Unternehmens nach außen zu richten, neue Kundenbedürfnisse zu erkennen und diese innovativ zu befriedigen.“

M.Sc. Dipl.-Inf. (FH) Oualid NouriGeschäftsführer Computer-L.A.N. GmbH

“Digitalisierung ist eine Evolution, keine Revolution – abhängig von Branche und Kunde hält sie unterschiedlich schnell und stark Einzug. Unsere Aufgabe ist es, generationsübergreifend Chancen aufzuzeigen und Ängste zu nehmen, schließlich sind wir der Entwicklung nicht ausgeliefert, sondern können den Transformationsprozess aktiv steuern.”

Florian HeilGeschäftsführer OREXES GmbH

„Zum einen ermöglicht die Informationstechnologie die bestehenden Organisationsabläufe zu optimieren und zu automatisieren. Dies schafft Transparenz und Effizienz. Zum anderen ermöglicht die digitale Transformation die Schaffung neuer Geschäftsmodelle, Organisationsstrukturen, Kommunikationsformen & vieles mehr.“

Roland VollmerGeschäftsführer ECOPLAN GmbH

“Was Digitalisierung wirklich ist”: Das ist für uns „Management bei gesundem Menschenverstand“. Nämlich was sollte und was kann digitalisiert werden und was überlasse ich weiterhin dem Mensch!“

Christof FüllerGeschäftsführer FD/MethCon GbR

“Digitalisierung ist für mich die sinnvolle Kombination aus der Nutzung neuer Technologien und Möglichkeiten unter Einbeziehung menschlicher Fähigkeiten um Prozesse zu verbessern und zukunftsweisend effizient zu gestalten.”

Patrick JordanLeiter e-Commerce MT Onlineshops GmbH

“Digitalisierung bedeutet für uns, Software-getriebene Lösungen zu schaffen, die Innovationen generieren, die Effektivität steigern und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen.”

Jens SchmidtRegionalleiter ESG Mobility Fulda

„Ich finde den Begriff „digitale Revolution“ passender. Oftmals wird die Digitalisierung aufgrund neuer Risiken missverstanden und ein Fokus auf Nachteile gelegt. Wir sehen das so: Mit einer angemessenen Vorbereitung durch Mitarbeitersensibilisierung und -schulung bietet die Digitalisierung unglaubliches Potential und neue Chancen. Wir als PSW GROUP möchten Mittler und Helfer für Unternehmen und Einzelpersonen sein, um der Digitalisierung sicher und vorbereitet entgegenzusehen.“
Digitalisierung bedeutet für uns, Software-getriebene Lösungen zu schaffen, die Innovationen generieren, die Effektivität steigern und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen.”

Dipl. -Inf. (FH) Patrycja TulinskaGeschäftsführerin der PSW GROUP

“Digitalisierung ist, wenn alles einfacher wird”

Roman GeisGeschäftsführer addvalue GmbH
ZurückWeiter

ERFOLGSGESCHICHTEN

Erfolgsgeschichten von der fibit (1) – Fuldaer IT-Dienstleister "mehr als konkurrenzfähig"

Der Fuldaer IT-Dienstleister bytewerk und das Kalbacher Unternehmen RENSCH-HAUS GMBH unterhalten seit einigen Jahren eine enge Geschäftsbeziehung: bytewerk unterstützt RENSCH- HAUS als kompetenter und zuverlässiger Zulieferer von IT-Produkten. Initialzündung für die anhaltende Zusammenarbeit war eine Begegnung der beiden Unternehmen auf der IT-Messe fibit im Jahr 2011 – bytewerk hatte verschiedenste Betriebe der Region eingeladen, sich während der fibit ein Bild vom eigenen Produkt- und Dienstleistungs-Portfolio zu machen.
“Wir waren positiv überrascht – bytewerk ist im Vergleich zu anderen Anbietern in Deutschland mehr als konkurrenzfähig”, sagt Alexander Wald, EDV-Organisator bei RENSCH-HAUS. “Wir profitieren davon, Aufträge an regionale Unternehmen wie bytewerk zu vergeben – kurze Wege und persönliche Treffen sorgen für eine besonders vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für uns ist ein Besuch auf der fibit daher eine hervorragende Möglichkeit, uns über das Leistungsangebot regionaler IT-Anbieter zu informieren”.
Auch für Thorsten Auth, Geschäftsleiter von bytewerk, ist die fibit eine wichtige und nutzbringende Veranstaltung: “Die fibit bietet einen ansprechenden Rahmen, um unser Unternehmen effektiv präsentieren zu können, und ermöglicht wichtige Erstkontakte mit Kunden – in einer entspannten, lockeren Atmosphäre”. Die Anwesenheit vieler regionaler Mitbewerber auf der IT-Messe sieht Auth positiv: “Wir haben alle unsere Spezialgebiete und treten einander nicht auf die Füße. Ganz im Gegenteil – die fibit ist eine hervorragende Plattform für gegenseitigen Austausch und zukünftige Kooperationen”.

Erfolgsgeschichten von der fibit (2) – Neue Wege zur Personalbeschaffung

Die 1996 gegründete Multimedia-Agentur COM.POSiTUM GmbH, Tochterfirma der cre art Neidhardt Werbe GmbH aus Fulda, hat sich auf Dienstleistungen im Bereich der Gestaltung und Programmierung von Internet-Anwendungen spezialisiert. Vor einigen Jahren suchte Geschäftsführerin Sonja Neidhardt Unterstützung für ihr Team aus Mediengestaltern, Designern und IT-Fachleuten – und fand sie schließlich auf der fibit.
“Wir waren damals auf der Suche nach einem Informatiker und hatten entsprechende Stellenanzeigen geschaltet. Wir erhielten in Folge auch viele Bewerbungen – die meisten per Post oder per E-Mail, aber eine wurde uns persönlich überreicht”, erzählt Neidhardt. Ein Diplom-Informatiker mit Abschluss von der Universität Marburg hatte erfahren, dass COM.POSiTUM mit einem Stand auf der fibit vertreten sein würde; kurzerhand brachte er seine Unterlagen persönlich vorbei.
“Das war erfreulich – wir kamen direkt ins Gespräch, und ich konnte mir gleich einen Eindruck vom Bewerber verschaffen”, sagt die COM.POSiTUM-Geschäftsführerin.
Nach diesem ersten Zusammentreffen war nur noch ein weiteres kurzes Einstellungsgespräch nötig – und das Fuldaer Unternehmen hatte einen neuen Informatiker im Team. “Die Gesprächssituation auf der fibit war sympathisch und unkompliziert. Das ist ein echter Vorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die ihr Gegenüber in einer lockeren Atmosphäre kennenlernen nöchten”, so Sonja Neidhardt abschließend.

REFERENZEN

Bei unserem Besuch auf der fibit haben wir einen regionalen IT-Dienstleister kennengelernt, der unsere Anforderungen exakt abbilden kann und genauso leistungsfähig ist wie überregionale Mitbewerber. Einen großen Vorteil bei der Beauftragung eines regionalen Unternehmens sehen wir in den besonders kurzen Wegen und dem persönlichen Kontakt.

Michael EngelsDESOI GmbH

Unsere Gespräche mit den Ausstellern auf der fibit waren eine hervorragende Entscheidungshilfe für anstehende IT-Investitionen. Auch die Keynotes und Vorträge haben uns wichtige Informationen vermittelt und uns einen Einblick in aktuelle Technologietrends ermöglicht.

Uwe ReineltElektrobau Bellinger GmbH

Auf diesem Wege spreche ich den Organisatoren mein Lob für die gehaltvollen Informationsangebote der Messe und die gelungene Umsetzung aus. Die FIBIT in der HS Fulda war eine gut organisierte Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Themenfelder zu informieren.
Ich komme gerne wieder!

Hermann FienInhaber Fien-consulting.de
ZurückWeiter
ZurückWeiter
1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253545556575859606162
Dr.-Ing. Hubert Zitt

VERANSTALTUNGEN

5. Juni 2025 | fibit.karriere
Die Karriere-Messe für IT, Engineering & Wirtschaft

10 – 16 Uhr | Campus Hochschule Fulda

für Studierende | Auszubildende | Schülerinnen und Schüler | Startups | IT-Professionals | IT-Interessierte

der Fachbereiche:
Angewandte Informatik | Elektrotechnik & Informationstechnik | Digitale Medien | Gesundheitstechnik | | Informatik | Ingenieurwissenschaften | Wirtschaftsinformatik | Wirtschaft

 

VERANSTALTER

Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.

DURCHFÜHRUNGSGESELLSCHAFT

Zeitsprung gGmbH
(100%ige Tochtergesellschaft des gemeinnützigen Vereins Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.)

Newsletter

SERVICE

Kontakt

DOWNLOAD Termin fibit.karriere

DOWNLOAD Termin fibit.business

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© Copyright - Zeitsprung e.V.
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

Auch wir nutzen cookies - wenn Sie mit dem browsen über unsere Website fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von coockies zu. Danke.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung