Lade
Veranstalter: Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. | Telefon: 0661-5800-118
fibit
  • [innovation+karriere]-2022
  • [business]
  • IT-Jobs
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Instagram
  • Willkommen
  • Programm
  • Veranstaltungspartner
  • Tickets
  • Statements

fibit.business | Do., 22. September 2022 

Das Digital-Forum für den innovativen Mittelstand in Fulda, Osthessen und im Dreiländereck Rhön

[FORMAT]
Am Donnerstag, 22. September 2022 präsentiert der Veranstalter Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.  erneut das Digital-Forum fibit.business  als eines der beiden neuen fibit-Formate im 3G Eventzentrum Fulda. Wie bereits in 2020 und 2021 wird der Verein Zeitsprung eine interessante Veranstaltung mit informativen Vorträgen, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer mit Know-How, Dienstleistungen und Produkten rund um Digitalisierung den Gästen bieten.

[ZIELGRUPPE]
Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen, Entscheider und Entscheiderinnen, Organisationen und Verbände sowie Fach- und Führungskräfte.

[IM MITTELPUNKT]
Mensch
Wandel
Zukunft

[DANKE]

Einen großen Dank für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung richtet Zeitsprung an die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus und die Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. Vor allem dankt der Verein auch den Zeitspringern und Zeitspringerinnen, die sich in den Arbeitsgemeinschaften mit großem Engagement für die Entstehung und Verwirklichung der beiden fibit-Formate eingesetzt haben und einsetzen!

Logo Hessische Ministerin für Digitale Strategie und EntwicklungLogo Region Fulda

Ticket buchen
Partnerpaket anfragen
Rückblick - fibit.business 2021
VIDEO - fibit.business 2021
Rückblick - fibit.business 2020

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

fibit.business | Digital-Forum | Do., 22. Sept. 2022

ab 11:30 Uhr | Einlass – mit Snacks

12:00 Uhr | Eröffnung + Begrüßung


12:30  – 17  Uhr | Themen-Vorträge, jeweils ca 30 Minuten,
dazwischen Zeit zum Netzwerken

Programm in Planung


17:30 Uhr | Keynote


18:30 Uhr | Sektempfang & Netzwerken am Fingerfood-Buffet


HINWEISE

geplanter Ablauf – Änderungen vorbehalten

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte sichern Sie sich frühzeitig ein Ticket –  ohne Ticket kein Einlass.

Bitte beachten Sie auch, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen durch unsere Fotografen Christian Reinhardt und Marian Wingenfeld oder durch die anwesende Presse gemacht werden können.

VERANSTALTUNGSPARTNER

Partner

Jetzt Partner werden - Partnerpaket anfragen

Medienpartner

Sponsoren

TICKETS

STATEMENTS
WAS DIGITALISIERUNG WIRKLICH IST!

“Die Digitalisierung ist nach der Industrialisierung der nächste Schritt in der Evolution. Eine vor 30 Jahren begonnene Transformation in Verfügbarkeit von Informationen, Technologisierung von Organisationen und Soziokulturen …”

Timo MahrGeschäftsführer Orange Office GmbH & Co. KG

“Digitalisierung zwingt uns dazu, Prozesse und Methoden zu Ende zu denken und zu Ende zu bringen. Damit ist Digitalisierung das effektive Werkzeug zur kontinuerlichen Verbesserung!”

Roland GüntherCEO Evint GmbH / GBG AG

„Digitalisierung ist für uns die Transformation analoger Daten, Prozesse oder Produkte in digitale Services.“

Jürgen DreymannNiederlassungsleiter eXXcellent solutions gmbh

“Digitalisierung ist deutlich mehr als nur elektronische Prozesse, moderne Soft- und Hardware oder soziale Medien. Digitalisierung ist vor allem eine Geisteshaltung und beginnt damit in unseren Köpfen. Es ist die Bereitschaft zum vernetzten Denken und Arbeiten, zur ständigen Disruption und zu neuen Wegen.”

Michael KonowHauptgeschäftsführer IHK Fulda

„Eine Investition in den Datenschutz ist ein Stück weit eine Investition in die Digitalisierung des Unternehmens: der kontrollierte Umgang mit personenbezogenen Daten sorgt für ein verbessertes Datenmanagement, eine effiziente Nutzung von Systemen und für die Umsetzung strukturierter Prozesse. Digitalisierung bedeutet somit Veränderung, um nachhaltig die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und der Mitarbeiter*innen zu erhalten oder zu optimieren. Und Veränderung, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. “

Roland VollmerGeschäftsführer BerIsDa GmbH

“Bei der Digitalisierung sind alle Prozesse und Informationen eines Unternehmens über IT Systeme abgebildet. Die Digitalisierung sollte dabei als Ganzes gesehen werden und zwar von „A“ wie Ablage über „I“ wie Informationsmanagement bis hin zu „Z“ wie Zeiterfassung.”

Dipl.-Ing. (FH) Torsten DrewesGeschäftsleitung BES IT Solutions GmH

„Bekanntermaßen ist der Zweck eines jeden Unternehmens neue Kunden zu gewinnen und zu halten. Ein Unternehmen sollte daher die Digitalisierung als strategische Chance verstehen und den Blick weit über den Zweck der Optimierung bestehender Geschäftsprozesse richten. Der sinnvolle Einsatz digitaler Technologien bietet die Chance den Blick eines Unternehmens nach außen zu richten, neue Kundenbedürfnisse zu erkennen und diese innovativ zu befriedigen.“

M.Sc. Dipl.-Inf. (FH) Oualid NouriGeschäftsführer Computer-L.A.N. GmbH

“Digitalisierung ist eine Evolution, keine Revolution – abhängig von Branche und Kunde hält sie unterschiedlich schnell und stark Einzug. Unsere Aufgabe ist es, generationsübergreifend Chancen aufzuzeigen und Ängste zu nehmen, schließlich sind wir der Entwicklung nicht ausgeliefert, sondern können den Transformationsprozess aktiv steuern.”

Florian HeilGeschäftsführer OREXES GmbH

„Zum einen ermöglicht die Informationstechnologie die bestehenden Organisationsabläufe zu optimieren und zu automatisieren. Dies schafft Transparenz und Effizienz. Zum anderen ermöglicht die digitale Transformation die Schaffung neuer Geschäftsmodelle, Organisationsstrukturen, Kommunikationsformen & vieles mehr.“

Roland VollmerGeschäftsführer ECOPLAN GmbH

“Was Digitalisierung wirklich ist”: Das ist für uns „Management bei gesundem Menschenverstand“. Nämlich was sollte und was kann digitalisiert werden und was überlasse ich weiterhin dem Mensch!“

Christof FüllerGeschäftsführer FD/MethCon GbR

“Digitalisierung ist für mich die sinnvolle Kombination aus der Nutzung neuer Technologien und Möglichkeiten unter Einbeziehung menschlicher Fähigkeiten um Prozesse zu verbessern und zukunftsweisend effizient zu gestalten.”

Patrick JordanLeiter e-Commerce MT Onlineshops GmbH

“Digitalisierung bedeutet für uns, Software-getriebene Lösungen zu schaffen, die Innovationen generieren, die Effektivität steigern und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen.”

Jens SchmidtRegionalleiter ESG Mobility Fulda

„Ich finde den Begriff „digitale Revolution“ passender. Oftmals wird die Digitalisierung aufgrund neuer Risiken missverstanden und ein Fokus auf Nachteile gelegt. Wir sehen das so: Mit einer angemessenen Vorbereitung durch Mitarbeitersensibilisierung und -schulung bietet die Digitalisierung unglaubliches Potential und neue Chancen. Wir als PSW GROUP möchten Mittler und Helfer für Unternehmen und Einzelpersonen sein, um der Digitalisierung sicher und vorbereitet entgegenzusehen.“

Digitalisierung bedeutet für uns, Software-getriebene Lösungen zu schaffen, die Innovationen generieren, die Effektivität steigern und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen.”

Dipl. -Inf. (FH) Patrycja TulinskaGeschäftsführerin der PSW GROUP

“Digitalisierung ist, wenn alles einfacher wird”

Roman GeisGeschäftsführer addvalue GmbH
ZurückWeiter

ERFOLGSGESCHICHTEN

Erfolgsgeschichten von der fibit (1) – Fuldaer IT-Dienstleister "mehr als konkurrenzfähig"

Der Fuldaer IT-Dienstleister bytewerk und das Kalbacher Unternehmen RENSCH-HAUS GMBH unterhalten seit einigen Jahren eine enge Geschäftsbeziehung: bytewerk unterstützt RENSCH- HAUS als kompetenter und zuverlässiger Zulieferer von IT-Produkten. Initialzündung für die anhaltende Zusammenarbeit war eine Begegnung der beiden Unternehmen auf der IT-Messe fibit im Jahr 2011 – bytewerk hatte verschiedenste Betriebe der Region eingeladen, sich während der fibit ein Bild vom eigenen Produkt- und Dienstleistungs-Portfolio zu machen.

“Wir waren positiv überrascht – bytewerk ist im Vergleich zu anderen Anbietern in Deutschland mehr als konkurrenzfähig”, sagt Alexander Wald, EDV-Organisator bei RENSCH-HAUS. “Wir profitieren davon, Aufträge an regionale Unternehmen wie bytewerk zu vergeben – kurze Wege und persönliche Treffen sorgen für eine besonders vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für uns ist ein Besuch auf der fibit daher eine hervorragende Möglichkeit, uns über das Leistungsangebot regionaler IT-Anbieter zu informieren”.

Auch für Thorsten Auth, Geschäftsleiter von bytewerk, ist die fibit eine wichtige und nutzbringende Veranstaltung: “Die fibit bietet einen ansprechenden Rahmen, um unser Unternehmen effektiv präsentieren zu können, und ermöglicht wichtige Erstkontakte mit Kunden – in einer entspannten, lockeren Atmosphäre”. Die Anwesenheit vieler regionaler Mitbewerber auf der IT-Messe sieht Auth positiv: “Wir haben alle unsere Spezialgebiete und treten einander nicht auf die Füße. Ganz im Gegenteil – die fibit ist eine hervorragende Plattform für gegenseitigen Austausch und zukünftige Kooperationen”.

Erfolgsgeschichten von der fibit (2) – Neue Wege zur Personalbeschaffung

Die 1996 gegründete Multimedia-Agentur COM.POSiTUM GmbH, Tochterfirma der cre art Neidhardt Werbe GmbH aus Fulda, hat sich auf Dienstleistungen im Bereich der Gestaltung und Programmierung von Internet-Anwendungen spezialisiert. Vor einigen Jahren suchte Geschäftsführerin Sonja Neidhardt Unterstützung für ihr Team aus Mediengestaltern, Designern und IT-Fachleuten – und fand sie schließlich auf der fibit.

“Wir waren damals auf der Suche nach einem Informatiker und hatten entsprechende Stellenanzeigen geschaltet. Wir erhielten in Folge auch viele Bewerbungen – die meisten per Post oder per E-Mail, aber eine wurde uns persönlich überreicht”, erzählt Neidhardt. Ein Diplom-Informatiker mit Abschluss von der Universität Marburg hatte erfahren, dass COM.POSiTUM mit einem Stand auf der fibit vertreten sein würde; kurzerhand brachte er seine Unterlagen persönlich vorbei.
“Das war erfreulich – wir kamen direkt ins Gespräch, und ich konnte mir gleich einen Eindruck vom Bewerber verschaffen”, sagt die COM.POSiTUM-Geschäftsführerin.

Nach diesem ersten Zusammentreffen war nur noch ein weiteres kurzes Einstellungsgespräch nötig – und das Fuldaer Unternehmen hatte einen neuen Informatiker im Team. “Die Gesprächssituation auf der fibit war sympathisch und unkompliziert. Das ist ein echter Vorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die ihr Gegenüber in einer lockeren Atmosphäre kennenlernen nöchten”, so Sonja Neidhardt abschließend.

REFERENZEN

Bei unserem Besuch auf der fibit haben wir einen regionalen IT-Dienstleister kennengelernt, der unsere Anforderungen exakt abbilden kann und genauso leistungsfähig ist wie überregionale Mitbewerber. Einen großen Vorteil bei der Beauftragung eines regionalen Unternehmens sehen wir in den besonders kurzen Wegen und dem persönlichen Kontakt.

Michael EngelsDESOI GmbH

Unsere Gespräche mit den Ausstellern auf der fibit waren eine hervorragende Entscheidungshilfe für anstehende IT-Investitionen. Auch die Keynotes und Vorträge haben uns wichtige Informationen vermittelt und uns einen Einblick in aktuelle Technologietrends ermöglicht.

Uwe ReineltElektrobau Bellinger GmbH

Auf diesem Wege spreche ich den Organisatoren mein Lob für die gehaltvollen Informationsangebote der Messe und die gelungene Umsetzung aus. Die FIBIT in der HS Fulda war eine gut organisierte Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Themenfelder zu informieren.
Ich komme gerne wieder!

Hermann FienInhaber Fien-consulting.de
ZurückWeiter

fibit´22 [innovation+karriere]

Donnerstag, 2. Juni 2022

10 – 17 Uhr | Campus Hochschule Fulda

für Studierende | Auszubildende | Schülerinnen und Schüler | Startups | IT-Professionals | IT-Interessierte

der Fachbereiche:
Angewandte Informatik | Elektrotechnik & Informationstechnik | Digitale Medien | Gesundheitstechnik | | Informatik | Ingenieurwissenschaften | Wirtschaftsinformatik | Wirtschaft

fibit.business

Donnerstag, 22. Sept. 2022

Einlass ab 10 Uhr

18 Uhr Keynote

19 Uhr Sektempfang &
Netzwerken am Flying Buffet

im 3G-Eventzentrum Fulda

VERANSTALTER

Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.

DURCHFÜHRUNGSGESELLSCHAFT

Zeitsprung gGmbH
(100%ige Tochtergesellschaft des gemeinnützigen Vereins Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.)

Newsletter-Abo

SERVICE

Kontakt

Termin fibit.business in Kalender eintragen

Termin fibit.business in Kalender eintragen

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© Copyright - Zeitsprung e.V.
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Instagram
Nach oben scrollen

Auch wir nutzen cookies - wenn Sie mit dem browsen über unsere Website fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von coockies zu. Danke.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung