BILDER DER VERANSTALTUNG
Vorabend-Event fibit.business mit Keynote
Digital-Forum fibit.business
fibit-Talk Digitalsierung
Vortrag eXXcellent solutions GmbH
Vortrag Evint GmbH
Keynote Harald A. Summa
VERANSTALTUNGSPROGRAMM
fibit.business | Vorabend-Event | Mi., 23. Sept. 2020
18:30 Uhr | Sekt-Empfang & Fingerfood mit Musik von Kalle Ziegler
19:15 Uhr | Keynote “Was Digitalisierung wirklich ist”
von Dr. Jens Wegmann, Experte für Digitalisierung vom Institut für digitale Prozessoptimierung
Ende ca. 22 Uhr
Der Abendempfang findet bei gutem Wetter im Asia-Garten unter freiem Himmel statt.
Moderation
Moderiert wird die fibit.business von Zeitsprung-Pressesprecherin Valentina Siemens,
Business Seminare & Coaching | Siemens-Seminare<
Rahmenprogramm | Vor Ort mit dabei
- unsere Premiumpartner:
eXXcellent solutions gmbh und Evint GmbH - sowie: addvalue GmbH | BerIsDa GmbH | BES IT Solutions GmbH | bytewerk GmbH |
Computer-L.A.N. GmbH | ECOPLAN GmbH | ESG Mobility Fulda | FD/MethCon GbR |
filmreflex GbR | HWK Versicherungsmakler GmbH & Co. KG | Muth & Partner mbB |
Orange Office GmbH | OREXES GmbH | PSW GROUP GmbH & Co. KG - sowie Rainer E. Becker mit seinem Kollegen Christoph Biesel und den Robotern JAIme, AMY, AKER, Luka Whiz, Maatje und SanBot
(z.B. AKER ist ein Liefer-Roboter mit autonomer Navigation, zum Transport von Material, Mahlzeiten, Getränken, Medikamenten)
CORONA-INFO
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, ohne Ticket kein Einlass.
Gemeinsam mit dem Team vom 3G-Eventzentrum, wollen wir Ihnen so gut wie möglich eine angenehme Atmosphäre bei hoher Sicherheit ermöglichen. Im 3G Eventzentrum sind an den Türklinken von der marotech entwickelte Bakterien- und Virenschutzfolien angebracht (made in FD). Während der Veranstaltung besteht da eine Maskenpflicht, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, bzw. im Bereich des Fingerfood-Buffets. . Wir halten jedoch einen Mund-Nasen-Schutz für Ihren Bedarf bereit. Zudem stellt Ihnen ESG Mobility den “Corona Abstands Warner” (made in FD) zur Verfügung.
fibit.business | Digital-Forum | Do., 24. Sept. 2020
08:00 Uhr | Einlass durch Roboter Jamie | Business-Frühstück
09:00 Uhr | Begrüßung
Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Simon Weber und die beiden ehrenamtlichen Geschäftsführer der Tochter-gGmbH Bernhard Krönung und Roland Vollmer
09:30 Uhr | Netzwerkpause
09:45 Uhr | Internet of Things (IoT) – Die Brücke von der realen in die digitale Welt
Viele digitale Geschäftsmodelle zielen darauf ab, Produkte wie Autos, Maschinen oder Gebäude um digitale Services zu ergänzen. Für die Umsetzung der digitalen Services sind Informationen über die Produkte notwendig. Die für die Gewinnung der Informationen notwendige Vernetzung von Dingen wird als Internet of Things (IoT) bezeichnet. Der Vortrag beleuchtet den Aufbau einer IoT-Lösung und zeigt an unterschiedlichen Beispielen, welche Geschäftsmodelle sich aus den technischen Möglichkeiten des Internet of Things ergeben.
Impulsvortrag von Dr. Ralph Guderlei, eXXcellent solutions GmbH
10:15 Uhr | Netzwerkpause
10:30 Uhr | Workforce Management: flexibel und gesamtheitlich
Digitalisierung löst in virtuellen Unternehmensorganisationen die Begrenzungen im bedarfsorientierten Personaleinsatz auf, spart Kosten und ergänzt die IT-Strategien der einzelnen Unternehmen – daraus resultieren zufriedene Mitarbeiter und Kunden
Impulsvortrag von Roland Günther, Evint GmbH
11:00 Uhr | Netzwerkpause
11:30 Uhr | Keynote von Harald A. Summa | Internet-Architekt, Visionär
Gründer eco e.V., Mitglied in den Beiräten “Junge digitale Wirtschaft” des BMWI, sowie “Digitale Wirtschaft” NRW und “Rat für Digitalethik” des Landes Hessen
12.15 Uhr | fibit-forum “Digitalisierung” – Ein Talk mit Gästen
(u.A. mit Michael Konow, Hauptgeschäftsführer IHK Fulda | Patrick Jordan, Leiter e-Commere MT Onlineshops GmbH)
anschl. Networking am Fingerfood-Buffet
Ende ca 14.00 Uhr
Hinweis
geplanter Ablauf – Änderungen vorbehalten
Die Veranstaltung wird live gestreamt und aufgezeichnet im Internet bereit gestellt.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen durch unseren Fotografen Christian Reinhardt oder durch die anwesende Presse gemacht werden können.