Lade
Veranstalter: Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. | Telefon: 0661-5800-118
fibit
  • [business]
  • [innovation+karriere]
  • IT-Jobs
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Instagram
  • Willkommen
  • Bilder
  • Pressespiegel
  • Grußwort
  • Programm

fibit.business
Das Digital-Forum für den innovativen Mittelstand
in Fulda, Osthessen und im Dreiländereck Rhön
Donnerstag, 23. September 2021 | 10 bis 20 Uhr

[NEUES FORMAT]
Am Donnerstag, 23. September 2021 präsentierte der Veranstalter Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.  erneut das Digital-Forum fibit.business  als eines der beiden neuen fibit-Formate im 3G Eventzentrum Fulda. Wie bereits in 2020 wurde eine interessante Veranstaltung mit informativen Vorträgen, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer mit Know-How, Dienstleistungen und Produkten rund um Digitalisierung den Gästen geboten. Wir danken allen Teilnehmern, Referenten und Partnernfür eine gelungene Veranstaltung.

[ZIELGRUPPE]
Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen, Entscheider und Entscheiderinnen, Organisationen und Verbände sowie Fach- und Führungskräfte.

[IM MITTELPUNKT]
Mensch
Wandel
Zukunft

[DOWNLOAD FLYER]

[DANKE]

Einen großen Dank für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung richtet Zeitsprung an die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus und die Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. Vor allem dankt der Verein auch den Zeitspringern und Zeitspringerinnen, die sich in den Arbeitsgemeinschaften mit großem Engagement für die Entstehung und Verwirklichung der beiden fibit-Formate eingesetzt haben und einsetzen!

Logo Hessische Ministerin für Digitale Strategie und EntwicklungLogo Region Fulda

BILDER

Mit einem Klick rechts unten in der Ecke eines Bildes, öffnet sich die Bildergalerie im Großformat

ZurückWeiter
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121
ZurückWeiter
1234567
VIDEO - fibit.business 2021auf youtube

PRESSESPIEGEL

Mit dem 2. Klick auf dem Screenshot öffnet sich der Originalartikel auf der jeweiligen Website bzw. als pdf

ZurückWeiter
1234567


Foto: Salome Roessler






[GRUSSWORT Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der fibit.business,

Messenger-Dienste, Videokonferenzen, virtuelle Messen – seit Anfang 2020 musste unser Miteinander auch im Geschäfts- und Wirtschaftsleben zunehmend im Digitalen stattfinden. Dabei bewies sich im wahrsten Sinne des Wortes zwangsläufig:

  • Erstens, dass es überhaupt funktioniert.

  • Zweitens, dass sich Digitalisierungsvorhaben rentieren.

  • Und drittens, dass es bei Präsenz und Digitalem um ein Sowohl-als-auch gehen sollte.

Angesichts der Erfahrungen aus zwei Jahren Corona-Pandemie haben Sie, liebe Zeitspringerinnen und -springer, genau den richtigen Teaser für die diesjährige fibit.business gewählt: „Zeitsprung: zurück in die analoge Welt“.

Hierzu möchte ich alle Teilnehmenden herzlich begrüßen!

In ehrenamtlicher Arbeit haben Sie vom Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. die fibit zu einer echten Institution aufgebaut. Sie liefert gerade unseren kleinen und mittleren Unternehmen, die die hessische Wirtschaft prägen, wichtige Impulse für ihre digitale Transformation.

Und sie ist Plattform für das Knüpfen neuer Kontakte zwischen Unternehmen und Lösungsanbietern – getreu dem Motto: „Aus der Region für die Region“. So ergaben sich Kooperationen zwischen Teilnehmenden in zukunftsweisenden Bereichen wie der Blockchain-Technologie.

Sie als Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. tragen im Ehrenamt besonders zur Digitalisierung des Landes Hessen bei. Schließlich widmen Sie sich im Verein auch der notwendigen Qualifizierung von Nachwuchs- und der Gewinnung von Fachkräften. Als Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung möchte ich hierzu einen Beitrag leisten. Deshalb engagieren wir uns im Neuen Bündnis Fachkräftesicherung. 2021 haben wir die Initiative „Women go digital“ gestartet, um Mädchen und junge Frauen für IT-Themen zu begeistern.

Liebe Zeitspringerinnen und -springer, Ihr Engagement verdient Anerkennung und Respekt. Sie zu unterstützen ist mir wichtig. Darum fördert mein Haus die fibit.business.

Ich wünsche Ihnen einen guten Verlauf und erfolgreiches Vernetzen – endlich auch wieder analog!

Logo Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

fibit.business | Digital-Forum | Do., 23. Sept. 2021

ab 10:00 Uhr | Einlass – mit Snacks

10:45 Uhr | Eröffnung
Video-Grußwort der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus


11:00  – 16:30 Uhr | Themen-Vorträge, jeweils ca 30 Minuten,
dazwischen Zeit zum Netzwerken

Programm siehe rechte Seite


17:00 Uhr | Keynote “Authentisch und erfolgreich führen in einer hybriden Arbeitswelt”

Referent: Philip Semmelroth, Autor und Business Strategie Berater


18:00 Uhr | Sektempfang & Netzwerken am Fingerfood-Buffet

mit musikalischer Begleitung durch “Duo Zeitensprung”


Rahmenprogramm

Virtual Reality Beim VR Sport klettern Sie in eine andere Welt und üben Ihre Koordinationsfähigkeiten. Schwindelfreiheit ist von Vorteil, aber definitiv kein Muss. Denn hier bleiben Sie auf dem Boden der Tatsachen, verschieben aber die eigenen Grenzen und erleben ein virtuelles Erlebnis der Extraklasse.

Das VR-Erlebnis wird Ihnen präsentiert von der Techniker Krankenkasse


HINWEISE

geplanter Ablauf – Änderungen vorbehalten

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte sichern Sie sich frühzeitig ein Ticket –  ohne Ticket kein Einlass.


Gemeinsam mit dem Team vom 3G-Eventzentrum, wollen wir Ihnen so gut wie möglich eine angenehme Atmosphäre bei hoher Sicherheit ermöglichen. Für die Teilnahme müssen wir aufgrund Anordnung den 3G-Status abfragen – Einlass aktuell nur, wenn Sie geimpft, genesen oder getestet sind. (Testcenter in der Nähe: Drive-in Fulda Galerie – weitere siehe online). Diese Informationen werden von uns absolut vertraulich behandelt und 14 Tage nach der Veranstaltung vernichtet.

Bitte beachten Sie auch, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen durch unsere Fotografen Christian Reinhardt und Marian Wingenfeld oder durch die anwesende Presse gemacht werden können.

“ZEITSPRUNG: Zurück in die analoge Welt?”


Vortrags-Programm

11:00 Uhr
“Der Mensch als wichtigste analoge Komponente in der Digitaliserung”

Referent: Nikola Neskovic, NetComData GmbH


12:00 Uhr
“Digitale Geschäftsmodelle – Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten”

Referentin: Tanja Ebbing, Ebbing Unternehmensberatung


13:15 Uhr
“Wenn Daten NICHT das neue Öl sind, wofür brauchen wir dann KI?”

In diesem Vortrag räumt Thomas Bierhance, Practice Lead for Data Science & AI bei eXXcellent solutions mit verbreiteten Mythen zum Thema künstliche Intelligenz auf und zeigt, worauf es wirklich ankommt, um erfolgreiche Anwendungsfälle von KI und Data Science im eigenen Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen.


14:30 Uhr
“Erfolgreiche Digitalisierung Live und in Farbe – bis zum schmerzhaften Cyberangriff”

Ein Erfahrungsbericht – präsentiert von Dr. Alexander Bradel, Leiter IT bei tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG


15:45 Uhr
“Making IT Security great (again) – Wieso sich Unternehmen oft in falscher Sicherheit wiegen”

Heutzutage gibt es viele Sicherheitszertifizierungen für Unternehmen, wie beispielsweise ISO27001, ISO 27017, KRITIS, sowie Technologien wie Firewalls, WAFs, SIEM, Endpoint Protection. Und obwohl viele Unternehmen Zertifizierungen aufweisen können und Security Technologie einsetzen, kommt es dennoch immer wieder zu IT Security Vorfällen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wieso dies möglich ist und wie Sie die Sicherheit Ihres Unternehmens weiter erhöhen können.
Referent: David Wollmann, Managing Consultant & Ethical Hacking bei NTT DATA Deutschland


17:00 Uhr | KEYNOTE
“Authentisch und erfolgreich führen in einer hybriden Arbeitswelt”

Philip Semmelroth, Business Strategie Berater und Autor, stellt dem Publikum vor, wie „authentisch und erfolgreich führen in einer hybriden Arbeitswelt“ gelingen kann. Mit 18 gründete der Keynote Speaker eine Firma. Mit 40 verkaufte er die C&S – Computer und Service GmbH an einen Investor. Über 22 Jahre lernte Philip Semmelroth „hands on“ Marketing und Verkauf, professionalisierte die Leistungserbringung und optimierte den Cashflow. Nach eigenen Angaben identifizierte er nach über 20 Jahren Praxiserfahrung die drei Stellschrauben, um Gewinne zu steigern, Mitarbeitende leistungsfähiger zu machen und Abläufe so zu systematisieren, dass er aus dem Tagesgeschäft aussteigen konnte. Über diese Erfahrungen wird der Business Strategie Berater auf der fibit.business berichten. Beim anschließenden Sektempfang steht Philip Semmelroth allen Interessierten des Abends für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

 

[DOWNLOAD FLYER]

fibit.business

Donnerstag, 22. Sept. 2022

Einlass ab 11 Uhr

Vortrags- und Rahmenprogramm

Netzwerken

17.30 Uhr Keynote

18.30 Uhr Sektempfang &
Netzwerken mit Fingerfood-Buffet und Live-Musik

im 3G-Eventzentrum Fulda

fibit´23 [innovation+karriere]

2023 in Planung

10 – 17 Uhr | Campus Hochschule Fulda

für Studierende | Auszubildende | Schülerinnen und Schüler | Startups | IT-Professionals | IT-Interessierte

der Fachbereiche:
Angewandte Informatik | Elektrotechnik & Informationstechnik | Digitale Medien | Gesundheitstechnik | | Informatik | Ingenieurwissenschaften | Wirtschaftsinformatik | Wirtschaft

VERANSTALTER

Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.

DURCHFÜHRUNGSGESELLSCHAFT

Zeitsprung gGmbH
(100%ige Tochtergesellschaft des gemeinnützigen Vereins Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.)

Newsletter

SERVICE

Kontakt

DOWNLOAD Termin fibit.business

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© Copyright - Zeitsprung e.V.
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Instagram
Nach oben scrollen

Auch wir nutzen cookies - wenn Sie mit dem browsen über unsere Website fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von coockies zu. Danke.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung